Cellulite bekämpfen: 10 Tipps, Tricks und Produkte
Du möchtest Deine lästige Cellulite bekämpfen und bist überfordert von den zahlreichen Ratschlägen, die im Internet herumschwirren und teilweise das Blaue von Himmel versprechen? Oder Du hast schon zig Versuche hinter Dir, bislang ist außer Spesen aber nix gewesen und Du suchst einfach nach einer Leidensgenossin, die es ehrlich mit Dir meint und sprichwörtlich den "Cellulite-Code" geknackt hat?
Haftungsausschluss: Ich habe die Inhalte auf dieser Seite aufgrund meiner eigenen Erfahrungen nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Aber jeder Körper ist individuell und ich kann Dir daher bestimmte Ergebnisse nicht versprechen (das wäre nicht ehrlich).
Dein Anti-Cellulite Coach Katja
Hi, ich bin Katja.
Eine vielbeschäftigte Mutter mit Fulltimejob, die ihr Leben genießt, es sich auch kulinarisch gerne gut gehen lässt, auf ihre Freizeit nicht verzichtet und sich am Wochenende auch mal die Nacht um die Ohren schlägt.
Dennoch habe ich es geschafft, meine Cellulite erfolgreich zu bekämpfen!
Dafür bin ich sprichwörtlich die Extrameile gegangen und ich möchte Dich einladen, es mir mit Hilfe dieses Leitfadens einfach nachzumachen.
Aus Erfahrung weiß ich, dass es für eine nachhaltig erfolgreiche Cellulite-Bekämpfung Motivation und Durchhaltevermögen braucht.
Wenn Du also bis in die Haarspitzen motiviert bist, stehen Deine Chancen sehr gut, ähnliche Ergebnisse wie ich zu erzielen, Dein Spiegelbild wieder zu lieben und Dich wieder rund um wohl und selbstbewusst zu fühlen.
Vermutlich erkennst Du spätestens jetzt, dass dieser Beitrag anders ist, als alles andere, was Du bislang zur Cellulite Bekämpfung gelesen hast? 🙂
Perfekt!
Denn ich möchte Dir nicht das blaue vom Himmel versprechen, sondern ehrlich und realistisch zu Dir sein. Damit Du Dich auf jene Inhalte fokussieren kannst, die Dich am meisten interessieren, habe ich diese Anleitung in folgende Kapitel aufgeteilt:
1. Wie Du Deine Cellulite von INNEN bekämpfen kannst
Bei den Cellulite Ursachen hast Du erfahren, dass der Hauptgrund des Übels in unserem Körperinnern liegt.
Schlechte Ernährung, ungesunder Lebensstil, wenig Bewegung, Stress, Rauchen, Alkohol und vieles mehr können unseren Körper nach und nach "vergiften" und ihn träge machen.
Diese Giftstoffe werden in den Fettzellen abgespeichert, blähen diese immer mehr auf und können daher unter anderem für die Cellulite Bildung auf Oberschenkeln, Po, Bauch und Oberarme sorgen. Und diesen "Schmutz" kann man nicht mal so nebenbei durch fleißiges Cremen oder ein paar Runden Laufen aus dem Körper spülen.
(bei einem schwachen Herz würdest Du ja auch nicht versuchen, Deine Herz durch eine auf die Brust aufgetragene Creme wieder zu stärken oder? ;-))
Genauso ist es auch bei der Cellulite Bekämpfung.
(obwohl ich nicht behaupte, dass Cremes und bestimmte Sportarten Dich beim Loswerden Deiner Cellulite nicht unterstützen können. Können sie, aber dazu später mehr. :-))
Ich empfehle Dir, Deinen Körper dabei zu unterstützen diese giftigen und sauren Stoffen los zu werden und dafür sorgen, dass nur mehr sehr wenig oder nichts von dem "Dreck" (sorry für den Ausdruck!) nachkommt.
Zum Glück hat unser Körper drei "Filter- und Reinigungsanlagen" installiert, die genau dafür vorgesehen sind (aber fast niemand beachtet).
Und auf diese möchte ich nun etwas näher eingehen, damit Du erkennst, warum das innere Deines Körpers der eigentliche Schlüssel für Dein Cellulite freies Leben sein kann.
Bereit?
Los geht's...
1.1 Warum Du Dich intensiv um Deinen Darm kümmern solltest?
Der Darm ist eigentlich das Organ, über das man am wenigsten (gerne) spricht.
Mir ging es ähnlich.
Bis ich gelernt habe, dass diesem fast 7 Meter langen Organ eine außerordentlich wichtige Rolle in der effektiven Cellulite Bekämpfung zukommen kann.
Über unseren Darm wird die lebenswichtige Nahrung (Vitamine, Mineralstoffe, ...) aufgenommen und die Abfallprodukte (Schlacke, Gifte und Säuren) wieder ausgeschieden.
Ernährst Du Dich über Jahre hinweg ungesund oder isst viel zu schnell, bewegst Dich wenig und trinkst nicht ausreichend Wasser, dann kann die Verdauung leiden und "Unverdautes" im Darm zurückbleiben.
Dadurch können Gifte und "schlechte" Bakterien entstehen, die sich zwischen den sogenannten Darmzotten ansammeln, den Darm verkleben und für unangenehme Gase sorgen können.
Die Folge kann sein, dass die Funktion des Darms beeinträchtigt wird und die so wichtige Verdauung nicht mehr so funktioniert, wie es vom Körper eigentlich vorgesehen ist.
Konkret heißt das:
Der Darm kann die Abfallstoffe (Schlacken, Gifte) nicht mehr so gut ausscheiden und lagert diese dann in den Fettzellen ab => Cellulite!
Das Festsetzen der Giftstoffe an den Darmzotten kann den Darm belasten und ihn "durchlässig" machen. Was dazu führen kann, dass die Gifte bei der Nahrungsaufnahmen noch leichter in den Körper gelangen und in den Fettzellen abgelagert werden können => Cellulite!
Meiner Erfahrung nach ist ein erster wichtiger Schritt somit, die optimale Darmfunktion wieder herzustellen und den Darm zu sanieren.
Es gibt einige Wege, den Darm zu reinigen (auch eher unangenehme, recht teure und zeitintensive). Ich setzte auf "alte" Hausmittel, die einfach in den Alltag zu integrieren sind, nicht sehr aufwendig sind und vor allem nicht "weh" tun. ?
Wenn Dich das Thema näher interessiert und Du von meinen Hausmitteln erfahren möchtest, dann klicke einfach auf folgenden grauen Balken.
So kannst Du Deinen Darm reinigen und wieder fit bekommen
WICHTIG an dieser Stelle:
Bevor Du mit Deiner Darmreinigung startest, solltest Du Dein Vorhaben mit einem Arzt absprechen.
Vor allem dann, wenn Du aktuell nicht gesund bist oder gerade Medikamente einnehmen musst.
Ziel der Darmreinigung ist es - wie der Name schon sagt - Deinen Darm zu reinigen und durchzuspülen und von den Giftstoffen und Ablagerungen zu befreien.
Daher solltest Du während einer Darmreinigung natürlich auf genau jene Nahrungsmittel verzichten, die über die Jahre zu dieser Verunreinigung geführt haben (eigentlich solltest Du darauf immer verzichten, auch wenn es nicht so einfach ist).
Konkret meine ich damit: - Zucker- und Weißmehlprodukte - zuckerhaltige Getränke - Wurst und übermäßiger Verzehr von Fleisch und Sojaprodukten - Milchprodukte (Milch, Käse) - Alkohol - Kaffee
Ernähre Dich während dieser Zeit lieber von - Gemüse - Salat und Kräutern - Früchten - Nüssen und Mandeln - Süßigkeiten aus Nüssen und Trockenfrüchten (wenn es denn sein muss :-)) - naturbelassenen Ölen (Bio-Olivenöl, ...)
Hier sind meine 10 Hausmittel für Deine Darmreinigung.
Für wie lange Du das "durchziehst", liegt natürlich in Deinem eigenen Ermessen. Ich mache es in der Regel für 14 Tage. ?
1. Wasser
So simpel es ist, so effektiv kann es auch sein. Ich empfehle Dir, jeden Tag mindestens 8-12 Gläser reines Wasser zu trinken.
(kein verdünnter Saft oder Mineralwasser mit Geschmack, reines Wasser aus der Leitung)
Sorg dafür, dass Du immer irgendwo ein volles Glas Wasser herum stehen hast und nur zugreifen brauchst. Warte nicht mit dem Trinken bist Du ein Durstgefühl verspürst, sondern nimm immer wieder mal einen kräftigen Schluck.
Regelmäßiges Trinken versorgt Deinen Körper mit Flüssigkeit und kann Deinem Darm enorm helfen, die schädlichen Gifte und Abfallstoffe aus Deinem Körper zu spülen.
Auch kannst Du durch vieles Trinken die Verdauung unterstützen (bitte aber nicht direkt nach dem Essen trinken, sondern etwas warten, weil Du ansonsten die Verdauungssäfte stark verdünnen könntest) und dafür sorgen, dass Dein Body fit und frisch bleibt.
2. Apfelsaft
Frisch gepressten Apfelsaft finde ich perfekt für eine Darmreinigung. Apfelsaft kann den Stuhlgang fördern, die Giftstoffe zerteilen und den Verdauungsprozess unterstützen.
- Starte den Tag am besten mit einem Glas frisch gepressten Apfelsaft - Nach ca. 30 Minuten trinkst Du ein Glas Wasser (komplett leer) - Wiederhole diese Abfolge 3-4 mal pro Tag.
3. Zitronensaft
Zitronen haben eine entgiftende Wirkung und das Vitamin C kann die Verdauung unterstützen.
- Gib den Saft einer frisch gepressten Zitrone in ein Glas lauwarmes Wasser und peppe Dein Getränke mit einer Briese Meersalz und etwas Honig auf (so schmeckt es nicht ganz so sauer :-)).
- Wechsle Dich mit dem Apfelsaft als erstes Getränk am Morgen ab und trink den Zitronensaft am besten nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen (Tag #1 Apfelsaft, Tag #2 Zitronensaft, Tag #3 Apfelsaft, ...). Dadurch kannst Du nicht nur mehr Energie für den Tag bekommen, sondern auch Deinen Stuhlgang fördern und sogar Dein Hautbild verbessern.
- An den "Zitronentagen" trinkst Du diese "Lösung" am besten 3-4 mal.
4. Gemüsesaft
Klingt wenig verlockend oder? ?
Wie oben schon erwähnt, solltest Du für die Zeit der Darmreinigung auf industriell verarbeitetes Essen verzichten (von Fast Food möchte ich gar nicht sprechen). Iss in dieser Zeit rohes Gemüse oder bereite Dir einen frischen Gemüsesaft zu.
Grünes Gemüse enthält Chlorophyll. Das kann dem Körper helfen Giftstoffe zu entfernen. Und frisches Gemüse hat auch jede Menge Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Enzyme, die Deinen Körper und den Darm gesund halten können.
Und mit Gemüsesaft meine ich nicht die fertig abgefüllten Säfte aus dem Supermarkt um die Ecke, sondern zum Beispiel Karotten, Mais, Spinat, Zuckerrüben, ... die Du mit einer Saftpresse oder einem Mixer zu Hause zu einem Getränk presst. ?
5. Faser- und ballaststoffreiche Lebensmittel
Hierbei handelt es sich um unverdauliche Pflanzenteile, die im Prinzip keine Kalorien haben und weder in tierischer Nahrung noch in Weißmehl oder Zucker vorkommen. Aber sehr wichtig für unsere Gesundheit sein können.
Wenn Du viel trinkst (was bei der Darmreinigung ja praktisch unerlässlich ist), können diese Pflanzenteile sozusagen den Darm "füllen" und "dehnen" und dadurch dessen Tätigkeit "aktivieren".
Wenn Du Dich faserstoffreich ernähren möchtest, dann solltest Du unter anderem zu
Sie können Wasser absorbieren und den Darm dehnen, wodurch die Darmtätigkeit angeregt und die Beseitigung der Abfallstoffe begünstigt werden kann.
Auch können Leinsamen helfen, Krebs, Herzerkrankungen und Diabetes vorzubeugen.
Ich gebe 1 Esslöffel Leinsamen* in ein Glas Wasser und trink dieses eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen. Das hat sich als gute Methode herausgestellt.
7. Meersalz
Auch Salz aus dem Meer kann eine sehr entgiftende Wirkung im Körper haben.
Ich gebe einen Esslöffel Meersalz* in ein volles Glas Wasser und koche es auf. Dann trinke ich diese Mixtur lauwarm und das gleich in der Früh an jenen Tagen (pro Woche maximal 1x), an denen morgens kein Apfelsaft oder Zitronensaft auf dem Programm steht.
Wie ich aus Erfahrung weiß, kann das recht schnell Durchfall auslösen.
Daher solltest Du das nur machen, wenn Du zuhause bist und nichts wichtiges vor hast. So kannst Du die schädlichen Giftstoffe, aber auch Parasiten und Bakterien aus dem Verdauungstrakt raus bekommen.
Sollte es auch bei Dir zu Durchfall kommen, solltest Du den Flüssigkeitsverlust mit dem Trinken von viel reinem Wasser wieder auffüllen.
Zugegeben.
Das ist eine Methode, die auch unangenehm sein kann (wer mag schon Durchfall?). Daher solltest Du das nicht recht häufig machen und vor allem dann nicht, wenn Du Dich nicht fit fühlst oder krank bist (gegebenenfalls auch mit Deinem Hausarzt vorher besprechen).
8. Ingwer
Ingwer kann die Produktion der Magensäure anregen und den Darm dadurch bei seiner "Arbeit" unterstützen (netter Nebeneffekt: Ingwer kann Blähungen vermindern :-)).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Ingwer* zu Dir nehmen kannst. Ich schneide meistens ein zwei bis drei kleine Stücke und gib sie zusammen mit einem Teelöffel Honig in meinen Kräutertee.
Du kannst den Ingwer aber natürlich auch fein reiben, wenn Du möchtest.
9. Aloe Vera
Ähnlich wie meine Meersalz Mixtur, kann auch Aloe Vera eine stark abführende Wirkung haben.
Somit kann es natürlich ebenfalls ideal sein, um den Darm zu reinigen. Aber nur dann, wenn Du fit bist und aktuell keine größeren "Leiden" hast (neben Deiner Cellulite).
Zudem kann es entgiftend wirken und nicht nur die Darmgesundheit fördern, sondern auch das Hautbild verbessern.
Unter uns.
Mein Geschmack ist es nicht unbedingt, aber ich habe es mal probiert und folgendes gemacht: Aloe Vera Gel zusammen mit frisch gepressten Zitronensaft zu einem Saft gemixt, drei Stunden im Kühlschrank "ziehen" lassen und dann getrunken
Es wirkt, aber ist wie gesagt bestimmt nicht jedermanns und "jederfraus" Sache.
Auch die Anwendung von Aloe Vera zur Darmreinigung solltest Du gegebenenfalls vorher mit Deinem Hausarzt absprechen.
10. Joghurt und Karotten
Beides kann die Darmflora wieder aufbauen und so den Darm NACH Deiner Darmreinigung wieder für feste Nahrung oder die eine oder andere "Sünde" vorbereiten.
Joghurt enthält "gute" Bakterien und eine Menge Kalzium, das die Darmwand auskleiden und schützen kann.
Und mit Joghurt meine ich natürlich weder Fruchtzwerge noch Dany Sahne, sondern "leeres" Joghurt. ?
Ich mag es am liebsten mit kleinen geschnittenen Bananen- und Erdbeeren-Stücken.:-)
1.2 So kannst Du Dein Lymphsystem wieder in Schwung bringen
Neben dem Darm hat unser Körper noch ein weiteres "System", um schädliche Stoffe raus zu bekommen. Nämlich unser Lymphsystem (häufig auch "Kläranlage" genannt :-)).
Das Lymphsystem hat die Aufgabe unser Körperwasser sauber und gesund zu halten.
Dabei hat es jede Menge Arbeit, denn täglich landen jede Menge Abfälle, Gifte, Schlacke, Fette und Bakterien in unserem Körper, die es über das Wasser aus dem Körper ausleiten muss.
Das kann nur funktionieren, wenn mit unserem Lymphsystem alles in Ordnung ist und wir es aktiv dabei unterstützen.
Bei einem "defekten" Lymphsystem kann die Lymphflüssigkeit nicht mehr so schnell fließen, der Schmutz kann nicht mehr so schnell und effektiv abtransportiert werden und es kann zu einem Lymphstau kommen.
Eine Folge davon kann die Bildung oder Begünstigung von Cellulite sein.
Und das gilt es dringlichst zu vermeiden oder wieder zu bereinigen.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, wie Du Dein Lymphsystem reinigen und wieder zu Höchstleistungen bringen kannst. ? Klicke auf folgenden Balken, wenn Du meine Methoden dazu gerne lesen möchtest.
So kannst Du Dein Lymphsystem wieder fit bekommen
Die folgenden 8 natürlichen Möglichkeiten habe ich genutzt, um mein Lymphsystem zu reinigen und wieder funktionstüchtig zu bekommen.
1. Springen
Wann immer ich Zeit und Gelegenheit habe, springe ich.
Kein Scherz.
Springen und Hüpfen kann ideal sein, um den Lymphfluss anzuregen und in Gang zu bringen. Durch die Bewegung des Muskels beim Springen (und im Prinzip bei fast jeder Art von Übung und Bewegung), kann das Lymphsystem quasi massiert und so der Abfluss (mit den giftigen Stoffen) gefördert werden.
Mit Übungen und Bewegung meine ich nicht Sportarten, die Dich auspowern. Das kann Deine Cellulite Bildung im schlimmsten Fall sogar begünstigen (weiter unten mehr dazu).
"Steht" das Wasser im Körper, wenn Du Dich tagsüber nicht viel bewegt hast, dann kannst Du das abends auch häufig an den unschönen Rändern von den Socken sehen.
2. Viel Wasser trinken
Wenig überraschend braucht das Abwassersystem unseres Körpers jede Menge Wasser, um richtig funktionieren zu können. Wasser und regelmäßige Flüssigkeitszufuhr spielt also IMMER eine zentrale Rolle.
Ich kann Dir empfehlen, Deine Trinkgewohnheiten komplett auf Wasser umzustellen und zuckerhaltige Getränke, Säfte, Drinks, usw. komplett zu verbannen (wobei hier und da ein Gläschen Rotwein natürlich nicht schadet :-)).
3. Die richtigen Lebensmittel
Beeren und andere Früchte enthalten Antioxidantien (quasi das Gegenmittel zu den giftigen Stoffe) und viele weitere Nährstoffe, die das Lymphsystem bei der Entgiftung unterstützen können. Hier einige Lebensmittel, die auf Deiner Einkaufsliste nie fehlen sollten: - jegliche Art von Beerenfrüchte - Blattgemüse - Leinsamenöl (wie auch bei der Darmreinigung) - Walnüsse - Mandeln - Avocados
Alle diese teils sehr leckeren Lebensmittel können dazu beitragen, Dein Lymphsystem zu reinigen, fit und funktionsfähig zu halten.
Natürlich gibt es auch "Leckereien" die genau das Gegenteil bewirken und es Deinem Lymphsystem schwer machen können.
Dazu zählen: - Fleisch und Wurst - Zucker - Konservierungsmittel - Raffiniertes Getreide - Industriell verarbeitete Lebensmittel - Sehr salzige Lebensmittel - Süßigkeiten und Backwaren
Viele dieser Lebensmittel schmecken zwar richtig gut, sind aber prädestiniert dafür, jede Menge Abfälle in Deinem Körper zu hinterlassen, die Dein Lymphsystem träge und ineffektiv machen. ?
4. Kräutertees
Der Klassiker!
Es gibt bestimmte Kräuter, die den Lymphfluss zusätzlich anregen und sogar steigern können.
Ich habe bei den einzelnen Kräuter bewusst auf die ausführliche Erklärung auf Wikipedia verlinkt. Auch solltest Du die Nutzung in jedem Fall zuvor mit einem Experten abklären, weil die Kräuter teils eine sehr starke Wirkung haben können. Vor allem dann, wenn Du aktuell Medikamente (Unverträglichkeit) nimmst oder schwanger bist!
5. Chemische Schönheitsprodukte
Der Griff zum Lieblingsdeo ist schnell gemacht, ich weiß.
Oft ist es aber leider so, dass viele handelsübliche Cremes, Lotions, Spülungen und Zahnpasten Chemikalien beinhalten können, die Dein Lymphsystem dann wieder versuchen muss, aus dem Körper zu bringen.
Das kannst Du vorab schon vermeiden, in dem Du bewusst auf natürliche Beauty Produkte achtest oder Dir sogar eigene, chemie-freie Lösungen zusammenstellst (oder in einer Apotheke zusammenstellen lässt).
Dein Lymphsystem und Deine Haut können es Dir Tausendfach danken! ?
6. Wechselnde Warm- und Kaltduschen
Davon hast Du vermutlich schon gehört und eigentlich gehört das zu den von außen anwendbaren Maßnahmen der Cellulite Bekämpfung. Die Wirkung hat aber etwas mit dem Lymphsystem zu tun, zumindest für einige Minuten.
Das warme Wasser auf der Haut kann die Gefäße erweitern und das kalte kann sie wieder zusammenziehen lassen. Es kann somit zu einer Kontraktion und einer Unterstützung des Lymphflusses kommen.
Ein kleiner Beitrag.
Aber wenn Du beim Duschen bewusst darauf achtest, kann das einen weiteren Teil zu weniger Cellulite beitragen. Übrigens solltest Du das nicht tun, wenn Du Herz-Kreislauf Probleme hast oder gerade schwanger bist. Sprich am besten mit Deinem Arzt darüber.
7. Keine enge Kleidung
Sehr enge Kleidung kann den Lymphfluss verlangsamen oder gar verstopfen.
Damit ist jetzt nicht der Stringtanga gemeint, der vermutlich keine große Rolle spielen wird. ?
Achte aber generell auf Kleidung, vor allem Hosen, die Dir passen und Dich nicht einengen.
8. Weitere Möglichkeiten, um Dein Lymphsystem unterstützen zu können
- Lymphdrainage: Durch diese Massage soll der Lymphabfluss gefördert werden, damit die Schlacke und Giftstoffe leichter abtransportiert werden können. Durch das großflächige Streichen auf der Haut, kann die angestaute Flüssigkeit (mit den schädlichen Stoffen) wieder leichter abfließen.
- Sauna: Zwei Mal wöchentlich findest Du mich in unserer Kellersauna. ? Durch die Hitze und das Schwitzen können Giftstoffe über die Haut ausgeschieden und das Immunsystem gestärkt werden.
1.3 Was die Leber mit Deiner Cellulite zu tun hat?
Die dritte "Entgiftungsstation" des Körper ist die Leber. Die Leber ist vermutlich eines der am härtesten arbeitenden Organe, denn sie hat jede Menge zu tun.
So ist sie zum Beispiel unter anderem verantwortlich für: - die Entgiftung unseres Blutes - die Produktion der Gallenflüssigkeit um Fette zu verdauen - die Speicherung von Mineralien, Eisen und Vitaminen - den Abbau von Alkohol und Medikamenten
Und wenn die Leber diese und weitere Aufgaben nicht mehr richtig erledigen kann, können die nicht "entgifteten" Stoffe und Fette wiederum in unseren Zellen abgespeichert werden.
Die Folge: die oben liegende Fettschicht kann wachsen und die Cellulite stärker werden! Daher können alle drei "Entgiftungsorgane" eine wichtige Rolle bei Deiner Cellulite Bekämpfung spielen, auch die Leber.
Wenn die Leber, genauso wie der Darm und das Lymphsystem ordentlich funktionieren, können alle drei zusammen dafür sorgen, dass die Giftstoffe, Schlacke und Abfälle aus Deinem Körper gelangen, nicht einfach abgelagert werden und so die Cellulite immer weiter wachsen lassen.
Der dritte und letzte Schritt meiner "Cellulite Bekämpfungsempfehlungen von Innen" ist es also, dafür zu sorgen, dass Deine Leber ebenfalls gereinigt wird und gesund bleibt.
Klicke auf folgenden Balken, wenn Du meine Herangehensweise zur "Leberreinigung" jetzt lesen möchtest.
5 Tipps, um Deine Leber zu reinigen
Einige der folgenden Methoden überschneiden sich etwas mit meinen Empfehlungen bei der Darmreinigung und Unterstützung des Lymphsystems. Wenig überraschend sind es Dinge wie gesunde Ernährung und ausreichend Wasser zu trinken.
Das Gute dabei ist: Wenn Du darauf achtest, kannst Du damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Sprich, Du kannst damit Deinen ganzen Körper reinigen und Deiner Cellulite somit richtig die Stirn bieten. ?
Ok, lass uns aber etwas ins Detail gehen...
1. Roher Gemüsesaft
Rohes Gemüse zu essen ist wohl eher nichts für Feinschmecker. Daher mein Tipp aus folgendem Gemüse einen Saft zu pressen: - Kohl - Blumenkohl - Rosenkohl
Und um dem ganzen noch etwas Geschmack zu verleihen: - Karotten - Gurken - Rüben
Und wenn es immer noch nicht schmeckt, kannst Du noch frische Kräuter wie Petersilie oder Minze dazugeben, um dem ganzen mehr Pepp zu verliehen.
Dieser Gemüsesaft kann helfen den Säure-Anteil im Körper zu reduzieren und für einen ausgeglichenen PH-Wert zu sorgen.
Frische Karotten, vielleicht sogar aus dem eigenen Garten, können echte "Gift Killer" sein.
Das Carotin in den Karotten wird nämlich in der Leber zu Vitamin A umgewandelt.
Das wiederum kann helfen, die Gifte abzubauen und den Fettanteil in der Leber zu reduzieren. Wenn Du magst, kannst Du auch noch frische Orangen in Deinen Saft pressen.
Sie können der Mixtur nicht nur einen süßeren Geschmack verleihen, sondern zusätzliche Vitamine bringen.
2. Kaffee Einlauf
Nicht unbedingt sehr angenehm, kann aber sehr effektiv sein.
Dabei wird während des Einlaufs der Kaffee im Darm gehalten, so dass die Flüssigkeit durch die Darmwand in die Leber gelangen kann.
Der Kaffee kann die Leber stimulieren und die Produktion der Gallenflüssigkeit erhöhen. Außerdem kann dadurch Glutathion (ein "Entgiftungswirkstoff" im Körper) erzeugt werden, was eine stark reinigende Wirkung haben und das Freigeben der Toxine beschleunigen kann.
Soweit zur Theorie.
Was Du für den Kaffee Einlauf brauchst ist ein Einlaufgerät (auch Irrigator genannt). Hier gibt es jede Menge am Markt.
Aus meiner Sicht tut es ein günstiger aus Kunststoff, den Du zum Beispiel auf Amazon* bekommen kannst.
Zur Zubereitung und Umsetzung kann ich folgendes empfehlen: - Verwende gemahlenen Bio-Kaffee - Gib 2 Esslöffel Bio-Kaffee in 3 Tassen destiliertes Wasser - Koche das Wasser mit dem Kaffee - Lass es ca. 15 Minuten lange köcheln und dann auf etwa 38 °C abkühlen - Dann die Flüssigkeit mit dem Einlaufgerät einfüllen - Versuche die Mischung für ca. 15 Minuten zu "behalten" und dann auf der Toilette auszuscheiden
3. Auf toxische Lebensmittel bewusst verzichten
Desto weniger Arbeit die Leber mit dem Loswerden von Giften hat, desto besser.
Und leider ist es nun mal so, dass in verarbeiteten Lebensmitteln die wir täglich zu uns nehmen jede Menge Stoffe enthalten sein können, die der Leber Arbeit ohne Ende machen.
So zum Beispiel: - hydrierte Öle (Transfette) - raffinierter Zucker
in - Fertiggerichten zum Auftauen oder Aufwärmen - Fast Food (wie MacDonalds) - Milchprodukten (wie Margarine) und Fleisch - Getreide und Brot - Kuchen - Süßigkeiten und Chips
Alles mega-lecker, aber meistens "Gift" für Deine Leber und somit Deine Cellulite!
Zum Glück gibt es auch gesunde Lebensmittel die schmecken, was meinst Du?
Und es ist ein guter Plan diese täglich am Teller zu haben und sich nach und nach von den oben genannten "Cellulite Bringern" zu verabschieden.
Hier ein paar Anregungen: - Bio Hühnchenbrust oder Putenbrust zu Mittag - Frische Karotten, Früchte, Obst und Nüsse statt Chips und Schokolade - Walnüsse und Rosinen für Zwischendurch - Hausgemachte Müsliriegel
Ja, das ist mit (Koch-)Aufwand und vermutlich einer gewissen Lebensumstellung verbunden.
Bei mir war es aber genau das, was mein "Kampf" gegen die Cellulite gefordert und mir die großartigen Ergebnisse gebracht hat.
Nämlich mich im Kopf bewusst für eine gesünderes Leben zu entscheiden und den Aufwand auf mich zu nehmen und fix in meinen Alltag zu integrieren.
Und genau das gleiche kann ich Dir auch empfehlen.
4. Vermehrt auf Kalium-reiche Lebensmittel setzen
Wo wir gerade bei der Ernährung sind.
Kalium ist wichtig, um den Cholesterin-Spiegel und Blutdruck senken, das Herz-Kreislauf System unterstützen und die Leber reinigen zu können.
Statt Kalium in Tablettenform zu nehmen, empfehle ich Dir folgende gesunde und Kalium-reiche Lebensmittel in Deinen Speiseplan zu integrieren:
Süßkartoffeln: Ich habe gelesen, dass wir in etwa 4.700 Milligramm Kalium pro Tag zu uns nehmen sollten.
Eine einzige mittelgroße Süßkartoffel kann bereits bis zu 700 Milligramm davon enthalten.
Zudem schmecken sie gut und haben eine hohen Faser- und Carotin-Gehalt, haben wenig Kalorien und sind dennoch reich an Vitaminen. Eine tolle Speise um Deine Leber unterstützen zu können.
Tomatensauce: Nicht unbedingt die Tomatensauce auf Deiner Pizza, sondern die, die Du selbst machen kannst.
Das Kalium in Tomaten kann als Sauce wesentlich konzentrierter sein, als in der unverarbeiteten Tomate.
Eine Tomatensauce mit Bio-Tomaten kannst Du auch recht einfach selbst machen und so jede Menge wertvolles Kalium zuführen: - Schneide die frischen Bio-Tomaten in zwei Hälften - Gib sie für etwa eine halbe Stunde in den Ofen, bei 400 °C - Ist die Haut geschrumpft, nimmst Du sie aus dem Ofen und lässt sie abkühlen - Dann schälst Du sie ab und bearbeitest sie mit einem Mixer - Dann lässt Du den Tomatenbrei im Ofen köcheln bis er fest geworden ist
Schon hast Du eine wunderbare Tomatensauce. ?
Bananen Auch Bananen sind sehr Kalium-reich, können die Verdauung unterstützen und helfen, Giftstoffe und Schwermetalle aus dem Körper zu befördern. Zudem schmecken sie süß und eignen sich somit wunderbar als Schokoladen- oder generell Süßigkeiten-Ersatz.
Bohnen Kidneybohnen, Limabohnen und weiße Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Eiweiß und eben Kalium.
5. Milchdistel (oder Mariendistel) Hierbei handelt es sich um ein Kraut, das Du in verschiedenen verarbeiteten Formen, zum Beispiel als Kapseln*, bekommen kannst.
Die Mariendisteln gilt als "Königin" der Entgiftung, wissenschaftliche Beweise dafür habe ich aber keine gefunden. Auf jeden Fall soll die Pflanze der Leber helfen, Schwermetalle, Medikamente, Umweltschadstoffe und Alkohol abzubauen.
Sprich gegebenenfalls mit Deinem Hausarzt oder einem Apotheker, ob eine Einnahme für Dich Sinn macht und unbedenklich ist.
1.4 So kannst Du Deinen Säure-Basen Haushalt in den Griff bekommen
Unser Blut braucht einen ausgeglichenen Säure-Basen Haushalt, um seine Aufgaben erfüllen zu können. Die Kennzahl, die das Verhältnis zwischen Säure und Basen bestimmt, nennt man ph-Wert. Für unser Blut ist ein ph-Wert von 7,35 bis 7,45 ideal (Quelle: gesundheit.de).
Sehr viele der handelsüblichen und "typischen" Lebensmittel und Gerichte, die wir so zu uns nehmen, können stark säurehaltig und viel weniger basisch sein. Säuren können aber nicht nur über die Nahrung in unseren Körper gelangen, sondern auch direkt darin entstehen (zum Beispiel bei einer Übersäuerung von Muskeln bei extremer Anstrengung).
Diesen Überschuss an Säure muss unser Körper mit basisch wirkenden Stoffen versuchen wieder auszugleichen, um eben die nötige Balance herzustellen.
Ist der Körper damit überfordert und hat nicht genug Basen zur Verfügung, kann er diese sauren Stoffen wo abspeichern?
Richtig, im Bindegewebe und den Fettzellen, was wiederum die Cellulite Bildung begünstigen kann!
Und dem gilt es vorzubeugen, in dem Du auf eine gute Säure-Basen Balance achten solltest.
Klicke nun einfach auf den grauen Balken, um meine Empfehlungen und Kniffe für einen ausgeglichenen Säure-Basen Haushalt zu lesen, wenn Du möchtest.
So kannst Du der Übersäuerung den Kampf ansagen
1. Stress ade!
Stress und das über einen langen Zeitraum ist schlecht, das ist nichts neues.
Adrenalin und Cortisol (die beiden "Stress Hormone") können nämlich den Stoffwechsel so richtig durcheinander bringen und den ph-Wert zum Purzeln bringen.
Die Verdauung kann dadurch heruntergefahren werden (Durchfall oder Verstopfung sind keine Seltenheit) und es kann zu einer flacheren Atmung kommen.
Eine gesunde und tiefe Atmung ist aber sehr wichtig, um über das Kohlenmonoxid tägliche Säuren aus dem Körper ausscheiden zu können.
Wo wir schon beim nächsten "Hausmittel" sind...
2. Bewusstes Atmen und Bewegung
Über die Lunge scheiden wir jeden Tag ein große Menge an Säure aus (vermutlich die größte Menge überhaupt).
Damit wir automatisch tief atmen und so die Lungenkapazitäten voll nutzen, ist regelmäßige Bewegung nötig.
Zum Beispiel zügiges Spazieren gehen an der frischen Luft und dezentes Ausdauertraining. Mit "dezent" meine ich wirklich dezent.
Denn sich komplett auszupowern, zum Beispiel durch Sprints oder langes und schnelles Laufen, kann wiederum zur Bildung neuer sauerer Stoffe führen.
Auch im Alltag oder Büro bewusst immer wieder tiefe Atemzüge zu nehmen, kann zu einem gesunden Säure-Basen Haushalt maßgeblich beitragen.
3. Regelmäßiges Schwitzen
Ab in die Sauna mit Dir!
Ja, auch über die Haut als unser größtes Organ kann jede Menge Säure über den Schweiß ausgeschieden werden.
Wie oben erwähnt, ist auch Sport hilfreich, um ins Schwitzen zu kommen. Aber nur im sogenannten aeroben Bereich (also im Prinzip mit niedrigster Belastung).
4. Ernährung
Das überrascht Dich jetzt oder?
Mit abwechslungsreicher und gesunder Ernährung steht und fällt einfach alles.
Hier Lebensmittel, die Du meiden solltest und die sehr säurebildend sind: - Fanta, Cola, Spezi, Sprite, ... - Fleisch - Wurst - Eier - Käse - Weißmehlprodukte (Weißbrot, Semmeln, Kuchen, ...)
Hier Lebensmittel, die stark basenbildend oder schwach säurebildend sind und auf Deinem Teller nicht fehlen sollten: - Blattsalate - Kräuter - Gemüse - Milch - Naturjoghurt - Nüsse - Obst - Kartoffeln - Vollkornprodukte - Erbsen
Aus meiner Sicht ist somit der größte Hebel, um Deine Cellulite los werden zu können, Dich um die Entgiftung Deines Körpers zu kümmern und dafür zu sorgen, dass wesentlich weniger schädliche Stoffe nachkommen.
Denn genau diese Stoffe, die unser Körper nicht raus bringt und unter anderem in den Fettzellen abspeichert, können die nervige Orangenhaut verursachen!
Das ist nicht so einfach zu schaffen und die besten Chancen hast Du, wenn Du versuchst, meine Tipps und Empfehlungen fix in Deinen Alltag zu integrieren (soweit möglich) und über kurz oder lang zur tägliche Routine werden zu lassen.
Neben der Entgiftung von Innen heraus, kannst Du Deinen Körper auch noch mit einigen Methoden von außen dabei unterstützen, die Cellulite zu reduzieren und Deine Haut straffer und glatter bekommen zu können.
2. Wie Du Deine Cellulite von AUßEN bekämpfen kannst
Die allermeisten Frauen probieren zuerst eine äußere, oberflächliche Behandlung, wenn sie ihre Cellulite stört und etwas dagegen tun möchten. Genauso habe es auch ich gemacht und ich kann das nur zu gut nachvollziehen.
Es ist einfach, geht schnell und tut nicht weh.
Eine anhaltend zufriedenstellendes Ergebnis hat es bei mir aber nicht gebracht. Einfach weil man von außen die eigentlichen Cellulite Ursachen nicht ausreichend bekämpfen kann.
Was Du aber von außen tun kannst, ist es Dich um Dein Hautbild zu kümmern. Und zu versuchen, Deine Haut durch verschiedene Methoden zu straffen und zu glätten.
Nun gut.
Hier meine Empfehlungen, was Du probieren kannst...
2.1 Diese Sportarten können Dich unterstützen
In einem Forum habe ich vor kurzem folgende Umfrage gefunden, die mir quasi das Wort aus dem Mund nimmt.
Zum Thema "Sport" gibt es nämlich einen Irrglauben.
So haben in dieser Umfrage 45 % der Frauen angegeben, dass sie durch Sport ihre Cellulite nicht verringern konnten.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Nur 10 % konnten sie deutlich verbessern (wobei man hier natürlich die Ausgangssituation, den Cellulite Grad und den dehnbaren Begriff "deutlich" im Auge behalten muss). Denn Sport ist nicht gleich Sport.
Sport wie langes Joggen, hartes Muskelaufbau Training oder alles was Dich komplett auspowert, ist meiner Erfahrung nach kontraproduktiv.
Einfach weil bei hoher Anstrengung oder sogar Überanstrengung wieder saure Stoffe gebildet werden können, die der Körper in den Zellen und im Gewebe ablagern kann.
2-3 Mail pro Woche leichter Sport, um Dich zu bewegen, die Muskel einzusetzen, die Haut zu straffen und Dich fit zu halten ist ok und kann ich Dir empfehlen.
Das mache ich regelmäßig: - schnelles Spazieren gehen - Walken - Schwimmen - Radfahren - Gymnastik - Dehnübungen - Yoga - Übungen mit dem Theraband
Weitere Sportarten und Übungen inklusive Bilder kannst Du bei Interesse hier nachlesen.
2.2 Trockenbürstenmassage
Das Trockenbürsten der Haut kann gleich zwei positive Effekte haben:
1. Die Poren der Haut können sich öffnen und die Durchblutung kann gesteigert werden. Das kann auch dazu führen, dass die Haut bei der Entgiftung und Entsäuerung unterstützt wird.
2. Durch das Bürsten und die Massagewirkung kann auch das Lymphsystem angeregt und der Lymphfluss in Gang gebracht werden. Und wie wir wissen, kann ein funktionierendes Lymphsystem als "Kläranlage" unseres Körpers maßgeblich für den Abtransport der Giftstoffe verantwortlich sein.
Es gibt jede Menge Trockenbürsten und am Ende ist es wahrscheinlich Geschmacksache. Ich verwende diese Klosterbürste*, die ich auf Amazon bestellt habe und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe den besten Effekt mit kreisenden Bewegungen beim Bürsten festgestellt.
Und ich "bürste" immer gleich morgens (JEDEN Tag) nach dem Aufstehen und gehe danach kalt duschen.
2.3 Schröpfmassage
Beim Schröpfen wird auf der Haut mit Hilfe von runden Gläsern ein Unterdruck erzeugt. Ich empfehle Dir die Schröpfgläser mit einem runden Gummiball zu verwenden. Ich habe diese* zu Hause.
Beim Schröpfen selbst wird Deine Haut an den Oberschenkeln oder am Po zunächst eingeölt.
Dann wird das Schröpfglas aufgesetzt und gleichzeitig der rote Ball zusammen gedrückt. Beim Loslassen das Balles entsteht ein Vakuum, die Haut wird etwas angehoben und die Massage kann beginnen.
Die Massage sollte allerdings nur einige Minuten dauern, ansonsten kann das recht schnell mit blauen Flecken enden. Ich persönlich finde es ebenfalls nur einige Minuten wirklich entspannenden und angenehm.
Was es bringt?
Auch hierbei kann der Stoffwechsel und die Lymphfunktion angeregt und somit der Abtransport der schlechten Stoffe begünstigt werden.
Diese Technik ist nicht gerade mein Favorit, aber ich überwinde mich dennoch zumindest einmal pro Woche dazu. ?
2.4 Körperwickel mit Baumwoll Bandagen
Ein Körperwickel (häufig auch Körperpackung genannt) ist eine Wellness Behandlung mit dem Ziel, das Hautbild verbessern zu können.
Hierbei wirst Du an Deinen "Problemzonen" (zum Beispiel an den Oberschenkeln) eingeölt und anschließend mit einer Baumwoll Bandage eingewickelt.
Alternativ kann die Bandage schon in ein Öl mit wertvollen Inhaltsstoffen gedrängt werden.
Als wertvolle Inhaltsstoffe kann ich Dir Algen (kann die Toxine aus der Haut ziehen) und Rosmarin (kann die die Durchblutung fördern und den Lymphfluss anregen) empfehlen.
Ich lasse die Wickel von einer Freundin machen und lasse die Bandagen nicht länger als 30 Minuten auf der Haut.
Alleine ist das recht umständlich zu machen, also würde ich mir hier auf jeden Fall Unterstützung holen.
Manche verwenden als Bandage auch eine Plastikfolie, was ich persönlich als eher unangenehm auf der Haut empfinde.
Bei mir ist die Wirkung der Wickel allerdings nur von kurzer Dauer. Aber um sich ein paar Stunden mit strafferer und glatterer Haut zu zeigen, finde ich Wickel prima.
2.5 Baden im Meersalz
Ich liebe es.
Meersalz bekommst Du in jeder Drogerie, Apotheke oder auf Amazon* und als Zusatz in einem Bad ist es ein Traum - Entspannung pur! ?
Meersalz enthält viele Mineralien und kann so der Haut helfen, sich selbst zu heilen und wieder den wichtigen Lymphfluss anzuregen.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, probier's einfach! ?
2.6 Cellulite "weg cremen"
Darauf hast Du gewartet oder?
Ich kenne leider keine Creme, mit der Du Deine Cellulite einfach weg cremen kannst (und ich habe lange gesucht, glaub mir ;-)). Es gibt gefühlte Hunderttausend verschiedene Anti-Cellulite Cremes am Markt und vermutlich hat jede einzelne seine Daseinsberechtigung.
Da eine Creme immer nur oberflächlich angewendet wird, kann sie die eigentlichen Cellulite Ursachen im Körperinnern leider nicht ausreichend behandeln.
(Zumindest ist mir keine bekannt, die das kann. Wenn Du eine kennst, lass ich mich gerne eines Besseren belehren. :-))
Was sie aber kann, ist sich um die Haut und deren Aussehen zu kümmern. Und um genau das zu erreichen, verwende ich derzeit bewusst keine "typische" Anti-Cellulite Creme, sondern eine normale feuchtigkeitsspendende Creme.
Ich hoffe ich konnte Dir mit diesem A-Z Leitfaden Mut machen, aktiv etwas gegen Deine Cellulite zu tun und das jeden Tag?
Du sollst wissen, dass Du Dich mit Deiner Orangenhaut keineswegs abfinden musst.
Auch wenn ich Dir keine bestimmten Ergebnisse versprechen kann, möchte ich ich Dich dennoch motivieren, meine Tipps, Tricks und Methoden ernst zu nehmen und Dich daran zu orientieren.
Das ist es, was bei mir geholfen hat und die Chancen stehen sehr gut, dass Du es mir nachmachen kannst, wenn Du Dich daran hältst.
Wenn Du noch Fragen, Zweifel oder Bedenken hast oder irgend etwas nicht ganz nachvollziehen kannst, dann melde Dich sehr gerne bei mir.
Schreib mir dazu einfach über dieses Kontaktformular eine Nachricht oder hinterlasse mir auf dieser Seite unten einfach einen netten Kommentar. Du bekommst in jedem Fall eine Antwort (wenn mich meine Kids nicht zu sehr beanspruchen auch sehr rasch :-)).
In jedem Fall freue ich mich von Dir zu hören und wünsche Dir alles Gute!
Deine Katja
Abkürzung gefällig?
Dann hol Dir meinen GRATIS-Report und das exklusive "Cellulite Goodbye" Coaching direkt in Dein E-Mail-Postfach...
*Ich habe erstklassige Inhalte für Dich vorbereitet und möchte Dir auf ehrliche und authentische Weise helfen, Deine Cellulite loszuwerden. Mit dem Absenden des Formulars bist Du damit einverstanden, dass ich Dir diese bemerkenswerten Infos, Tipps & Tricks per E-Mail zusende. Deine Daten sind bei mir sicher, Du kannst den Empfang jederzeit stoppen und ich halte mich an die Datenschutz-Grundverordnung.
Folgendes erfährst Du in meinem Report:
wie ich meine Cellulite und Fettpölsterchen deutlich reduzieren konnte.
was ich für einen straffen Body liebend gerne esse und was ich dringlichst vermeide.
weshalb Du Cellulite hast und was die eigentlichen Ursachen dafür sind.
ob Sport zur Cellulite Bekämpfung wirklich notwendig ist und wenn ja, welcher?
wie ich den Abbau meiner Cellulite noch zusätzlich unterstützt habe.
Verrate mir bitte Deinen Vornamen und die E-Mail-Adresse, an die ich Dir den kostenlosen Report sofort zusenden darf und klicke dann auf die grüne Schaltfläche.
Dann lies jetzt meinen GRATIS-Report und erfahre, wie ich die gehassten Dellen und Beulen wieder losgeworden bin!
Wohin darf ich Dir meinen GRATIS-Report jetzt senden?
*Ich habe neben den 10 Methoden noch weitere großartige Inhalte für Dich vorbereitet, die Dir helfen können, Deine Cellulite loszuwerden und die ich Dir gerne per E-Mail senden möchte. Mit dem Absenden des Formulars gibst Du mir Dein okay, dass ich Dir erstklassige Infos, Tipps & Tricks zur Cellulite-Reduzierung in Dein Postfach senden darf. Deine Daten sind sicher, Du kannst den Empfang jederzeit stoppen und ich halte mich an die Datenschutz-Grundverordnung.