Die 7 besten Übungen gegen Cellulite mit Bildern und Workout-Plan

Haftungsausschluss: Ich habe die Inhalte auf dieser Seite aufgrund meiner eigenen Erfahrungen nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Aber jeder Körper ist individuell und ich kann Dir daher auch mit folgenden Übungen gegen Cellulite keine bestimmten Verbesserungen versprechen (das wäre weder ehrlich noch seriös).

Lust auf wirksame Übungen, um den lästigen Dellen an Po und Oberschenkeln Lebewohl zu sagen?

Dann bist Du hier genau richtig? 🙂

Es gibt eine ganze Reihe von Workouts, die Du auch zuhause ohne viel Aufwand durchführen kannst. Das Ziel ist es, das Körperfett zu reduzieren und Muskulatur aufzubauen.

Je mehr Muskulatur Du hast, umso weniger Chance haben die ungeliebten Fettzellen sich in Deinem Bindegewebe anzureichern. Gleichzeitig strafft sich die Haut und Deine Cellulite wird reduziert.

Klingt einfach? Ist es auch! Los geht's, hier zunächst eine Übersicht...

Die 7 besten Übungen gegen Cellulite

Das folgende "Anti-Cellulite Training" kannst Du einfach zuhause abends vor dem Fernseher machen.

1. Wandsitzen

Wandsitzen klingt eindeutig gemütlicher als es ist. Du brauchst dafür eine freie Wandfläche und einen rutschfesten Untergrund.

Jetzt beugst Du Deine Beine so, dass Ober- und Unterschenkel einen 90 Grad Winkel bilden. Mit dem Oberkörper lehnst Du Dich dabei an die Wand, spanne Bauch und Gesäß an und bleibe für eine Minute in dieser Haltung.

Drei Wiederholungen mit 30 Sekunden Pause dazwischen sollten ausreichen.

2. Lunges

Lunges, auch Ausfallschritte genannt, sind eine sehr bekannte Übung. Stell Dich einfach gerade hin und mach mit einem Fuß einen großen Schritt nach vorne. Das Bein, das stehen geblieben ist, wird jetzt so tief wie möglich gebeugt, bevor Du wieder in die Ausgangsposition gehst.

3. Die Einbein-Kniebeuge

Diese Übung hat es echt in sich. Stell Dich mit dem Rücken vor Dein Bett oder Sofa und mach einen Ausfallschritt nach vorne. Dann stellst Du ein Bein auf Deinem Bett oder Deinem Sofa ab.

4. Leg Lift

Der Leg Lift ist eine wirklich anspruchsvolle Übung. Dafür gehst Du in den Liegestütz und ziehst Dein linkes und rechtes Bein abwechselnd zur Brust. Bei dieser Übung musst Du darauf achten, die Körperspannung zu halten!

5. Donkey Kicks

Wenn Dir die Übung im Liegestütz zu anstrengend ist, kannst Du einfach in den Vierfüßler Stand gehen. Der Rücken muss auf jeden Fall gerade bleiben. Jetzt hebst Du ein Bein so an, dass Dein Oberschenkel und Rücken eine Linie bilden. Achte unbedingt darauf, die Spannung aufrechtzuerhalten.

Jetzt senkst Du das Bein wieder, setzt das Knie nicht ab und hebst es wieder an. Wiederhole das am bestens 15mal.

6. Kniebeugen

Kniebeugen sind natürlich der absolute Klassiker, um die Oberschenkel zu trainieren. Aber sie gehen auch ganz schön auf die Knie, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden.

Stell Deine Füße etwas mehr als Schulterbreit nebeneinander, die Fußspitzen zeigen nach vorne. Jetzt gehst Du in die Knie. Wichtig ist, dass der Rücken gerade bleibt und die Bewegung mit dem Po ausgeführt wird. Bei der Übung geht dieser nach hinten raus. Die Knie drückst Du dabei nach außen. Gehe so weit runter wie Du kannst. Richtig ausgeführt geht das Hüftgelenk weiter runter als die Position des Kniegelenks.

Beim Hochkommen ist es wichtig, die Beine nicht durchzustrecken. So bleibt die Muskulatur unter Spannung und Du schonst obendrein Deine Knie.

7. Sprint auf der Stelle

Die perfekte Übung, um morgens auf Touren zu kommen. Stell Dich auf einen rutschfesten Untergrund und sprinte auf der Stelle. Versuche die Knie möglichst ganz hoch bis zur Brust zu ziehen. Das trainiert effektiv Deine Gesäßmuskeln.

Versuche den Sprint mindestens 30 Sekunden durchzuhalten. Danach kurz Pause und dann nochmal zwei Durchgänge.

Wie sieht ein effektiver "Anti-Cellulite Workout-Plan" aus?

Ein wirklich effektiver Anti-Cellulite Workout Plan ist eine Kombination aus den vorgestellten Übungen gegen Cellulite. Wie oft Du Dein Anti-Cellulite Workout durchführen möchtest, bleibt selbstverständlich Dir überlassen. Um überhaupt einen Effekt zu erzielen, solltest Du aber auf jeden Fall zweimal die Woche trainieren. Optimal sind sogar drei Workouts die Woche!

Zusätzlich solltest Du etwas Ausdauersport betreiben, um das Fettgewebe weitestgehend zu reduzieren. Laufen, Nordic Walking oder Schwimmen eignen sich dafür hervorragend.

Kannst Du Deinen inneren Schweinehund nur schwer überwinden, kannst Du vielleicht mit Freunden zusammentun, denn bekanntlich ist geteiltes Leid halbes Leid.

Wenn Du bereits in einem Fitnessstudio angemeldet bist, kennst Du sicherlich auch die Trainingsmethode mit einer Vibrationsplatte? Durch die Vibrationen der Platte werden die Muskeln gereizt und kontrahieren. Das trainiert auf effektive Weise den gesamten Körper und ist super gegen Cellulite, wie Du auch hier nachlesen kannst.

Das Training auf den Vibrationsplatten ist natürlich Geschmackssache. Manche Menschen mögen das vibrierende Gefühl nicht.

Hier gilt: Einfach ausprobieren. Das erste Mal solltest Du am besten mit einem Trainer auf der Vibrationsplatte trainieren, denn es gibt einiges zu beachten. Möglicherweise ist auch die elektrische Muskelstimulation für Dich eine Möglichkeit.

Kann ein EMS-Training gegen Cellulite helfen?

Ein EMS-Training gehört zu den neuen Trendsportarten. EMS ist nichts anderes als die Abkürzung für Elektro-Muskel-Stimulation und wird oft wirksam gegen cellulite eingesetzt.

Die elektrische Muskelstimulation hat den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu einzelnen Übungen die gesamte Muskulatur des Körpers beansprucht. Zusätzlich trainiert sie die sogenannte Tiefenmuskulatur.

Ein weiterer unschlagbarer Vorteil dieses Trainings ist: Bereits bei nur 20 Minuten Training pro Woche (!) wirst Du nach wenigen Wochen erste Erfolge bemerken. Dein gesamter Körper wird durchtrainierter und straffer wirken und das Fettgewebe reduziert.

Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings. Denn für das Training musst Du zwangsläufig in ein Fitnessstudio gehen, das ein elektrisches Stimulationstraining anbietet.

Aber es gibt eine super Lösung mit der du Zuhause trainieren kannst.
Das Home EMS-System* ist meiner Meinung und vielen Spezialisten nach das effizienteste Gerät mit einer grossen Wirkung. Es ist das Profigerät für Zuhause.  Es gibt natürlich noch preiswertere EMS Geräte. Zum Beispiel das LEMENG EMS* oder das Zhailyn EMS*

Ich kann Dir aus persönlicher Erfahrung wirklich ans Herz legen, die elektrische Muskelstimulation regelmäßig in Deinen Trainingsplan mit aufzunehmen!

Faszienrolle - das kleine Helferlein

Mit der unscheinbaren Blackroll* kannst Du tolle Übungen gegen Cellulite machen!

Eigentlich handelt es sich hierbei viel eher um eine Eigenmassage mit Deinem Körpergewicht, die die Durchblutung fördern soll. Die Rollen üben zudem einen mechanischen Reiz auf das Bindegewebe und die Muskeln aus, was langfristig für eine straffere Haut sorgt.

Die Wirkung ist einfach und schnell erklärt: Durch den Druck des eigenen Körpergewichts auf die Rolle wird die Flüssigkeit aus den Muskelfaszien, die nichts anderes als Gewebehüllen sind, gedrückt. Lässt der Druck nach, gelangt wieder Flüssigkeit in die Faszien. Das trainiert auf äußerst effektive Weise die gesamte Muskulatur.

Fazit

Wie bei jeder Methode, die ich Dir empfehle, gilt: Die Mischung macht's!

Die richtigen Übungen gegen Cellulite wie mit einem Anti-Cellulite Workout, eine abgestimmte Ernährung und gezielte Massage zur Anregung der Durchblutung können Dir wirklich helfen, Deine Cellulite sichtbar zu reduzieren.

Ich weiß, dass ein Anti-Cellulite Training hart und die Umstellung der Lebens- und Essgewohnheiten nicht einfach ist. Aber ich verspreche Dir, dass sich der ganze Aufwand wirklich lohnt.

Wichtig ist nur, dass Du dran bleibst. Besonders die hier beschriebenen Übungen gegen Cellulite können Dich einen großen Schritt nach vorne bringen, wenn Du sie regelmäßig machst. 🙂

Du möchtest schnelle Verbesserungen?

Dann klicke jetzt auf die grüne Schaltfläche und erfahre in meinem GRATIS-Report, mit welchen 10 natürlichen & effektiven Methoden ich meine Cellulite losgeworden bin.

  • Mein "Adios Cellulite Drink"
  • Hausgemachtes Hautglättungs-Öl
  • "Cellulite-Killer" Smoothies
  • "Cellulite Reduktionsmaske"
  • Und vieles mehr...
Cellulite-loswerden Gratis-Report
Katja Blüme
 

Ehemalige Partymaus, heute Anfang 40, verheiratet und 2-fache Mutter mit Fulltime-Job. :-) Ich schreibe hier über meinen persönlichen Weg, wie ich meine Cellulite auf ein noch kaum sichtbares Minimum reduzieren konnte. Ich möchte jede Leidensgenossin motivieren, es mir nachzumachen und dazu einladen, mir über meine Kontaktseite jederzeit eine nette Mail mit Fragen zu schreiben oder einfach "ihre Cellulite-Story" zu erzählen. :-) Meine ganze Geschichte kannst Du bei Interesse hier nachlesen.

Klicke hier, um einen Kommentar zu hinterlassen 0 Kommentar(e)